Initiative Musik

Die Initiative Musik ist die zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche für die deutsche Musikwirtschaft. Wir stärken die Präsentation und Verbreitung von Musik aus Deutschland im In- und Ausland. Schwerpunkte unserer Programme, Projekte und Awards sind die Unterstützung von professionellen Newcomer:innen, Musiker:innen, Livemusikclubs und Musikunternehmen sowie der Ausbau bundesweit nachhaltiger Strukturen für Rock, Pop und Jazz. Darüber hinaus realisiert die Initiative Musik für die Bundesregierung aktuell fünf Teilprogramme im Rahmen des Rettungs- und Zukunftspakets NEUSTART KULTUR.

Mehr über uns

Termine
Panel mit Publikum
Infrastrukturförderung
Antragsphase bis 19. Juni
Sanni Est mit dem Deutschen Jazzpreis
Deutscher Jazzpreis 2023:
31 Preisträger:innen stehen fest
Geförderte Künstler:innen
aktuelle Förderrunde in unserer Doku

Aktuelles

zur Seite des aktuellen Newsletters

Unser Newsletter im Mai 2023 #2

25. Mai 2022 | Mit Live 500 haben wir ein neues Förderprogramm in den Startlöchern! Livemusikclubs und Veranstalter:innen werden damit bei einer abwechslungsreichen Programmgestaltung unterstützt. Die Antragsphase startet im Juli, informieren könnt ihr euch schon jetzt. Bereits ab nächster Woche können Anträge für die Infrastrukturförderung gestellt werden. Wer sich dafür noch Tipps holen will, sollte den Infocall nicht verpassen. Für den APPLAUS ist die Bewerbungsphase unterdessen abgelaufen. Wir bedanken uns für die zahlreichen Einreichungen.

zur Seite des aktuellen Newsletters

Unser Newsletter im Mai 2023

4. Mai 2023 | Wir sind noch ganz verzaubert von den vielen Eindrücken auf der jazzahead! und der c/o pop, ganz besonders vom schönen Abend des Deutschen Jazzpreises. Unter großem Beifall wurden die 31 Preisträger:innen verkündet. Veranstalter:innen und Musikclubbetreiber:innen können aktuell Bewerbungen für den APPLAUS einreichen, der Ende des Jahres verliehen wird.
Ende des Monats startet außerdem die nächste Antragsphase der Infrastrukturförderung. Die Liste der bisher geförderten Projekte gibt Einblick in die möglichen Fördergegenstände. Dazu zählt auch das Mentoringprogramm MEWEM, wofür FLINTA-Personen sich aktuell bewerben können. Also ran an die Antrags- und Bewerbungsformulare!

Logo Deutscher Jazzpreis

Pressemitteilung Deutscher Jazzpreis 2023: Das sind die Preisträger:innen!

27. April 2023 |Verleihung des Deutschen Jazzpreises mit fand in hochkarätiger Live-Show im Metropol Theater Bremen statt. 31 nationale und internationale Preisträger:innen wurden ausgezeichnet. „Bands des Jahres“ ging an Insomnia Brass Band und James Brandon Lewis Quartet. „Künstler:innen des Jahres“ sind Sanni Est und Moor Mother.

zur Seite des aktuellen Newsletters

Unser Newsletter im April 2023

20. April 2023 | Bei der Initiative Musik ist Award Season! Aktuell läuft die Bewerbungsphase für den APPLAUS. Und nächste Woche wird der Deutsche Jazzpreis verliehen. Wir freuen uns schon jetzt darauf, mit den Gewinner:innen zu feiern.
Außerdem sind nächste Woche gleich zwei wichtige Branchenevents mit Showcase-Festivals, die c/o pop in Köln und die jazzahead! in Bremen. Wir sind auf beiden vertreten – mit Receptions, Panels und Infoangeboten. Kommt doch vorbei! Dazu gibt es ein Update aus der Künstler:innenförderung und wir stellen die neue Jury aus den Exportprogrammen vor. Schließlich findet ihr noch unsere offenen Stellen, Termine und weitere Hinweise.

Pressemitteilung APPLAUS

19. April 2023 | Die Bewerbungsphase für den APPLAUS 2023 startet am 20. April 2023, 10 Uhr. Spielstättenbetreiber:innen und Veranstalter:innen können sich in drei Hauptkategorien und drei Sonderkategorien bis zum 17. Mai bewerben.

Logo Deutscher Jazzpreis

Pressemitteilung Deutscher Jazzpreis 2023: Auszeichnungen Lebenswerk und Sonderpreis der Jury

14. April 2023 | Am 27. April 2023 stehen die diesjährigen Preisträger:innen des Deutschen Jazzpreises fest. Die Gewinner:innen von zwei Kategorien wurden jetzt schon verkündet:Rolf Kühn (posthum) und Joachim Kühn werden für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Sonderpreis der Jury geht an Queer Cheer – Community for “Jazz” and Improvised Music.

zur Seite des aktuellen Newsletters

Unser Newsletter im März 2023 #2

27. März 2023 | Der Deutsche Jazzpreis nähert sich in großen Schritten, in genau einem Monat ist es so weit. Das Programm für den Abend steht schon fest, gespannt bleiben wir auf die Verkündung der Gewinner:innen. Unterdessen können sich bereits 203 Künstler:innen und Bands über ihre Zusage aus der Künstler:innenförderung freuen. Die nächste Antragsphase ist bereits gestartet. Auch im Bereich Export halten wir die Füße nicht still: Anfang März waren wir mit 23 Acts aus Deutschland bei der SXSW in Austin, Texas und haben viele Eindrücke mitgenommen. Außerdem möchten wir euch auf die Bewerbungsphase des Waves Vienna hinweisen, auch dort veranstalten wir einen Showcase.

Mynolia Live-Auftritt mit Gitarre

Pressemitteilung Germany At SXSW 2023: Erfolgreiche deutsche Präsentation auf dem US-Festival

24. März 2023 | Nach einer pandemiebedingten dreijährigen Pause öffnete das GERMAN HAUS vom 10.-14. März 2023 erneut seine Türen auf der South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas. Die Initiative Musik, die die deutsche Gemeinschaftspräsentation auf dem SXSW koordinierte, blickt zufrieden auf die Präsentation deutscher Musik auf dem Event zurück.

Logo Deutscher Jazzpreis

Pressemitteilung Deutscher Jazzpreis 2023: Vorstellung der Hauptjury und des Programms der Verleihung

21. März 2023 | Die Hauptjury setzt sich aus 16 nationalen und internationalen Akteur:innen des Jazz zusammen. Verleihung des Deutschen Jazzpreis mit Live-Auftritten von fünf Nominierten findet am 27. April 2023 statt. Konzertabend mit Natalie Greffel, Anika Nilles und Michael Mayo wird bei 3sat und NDR ausgestrahlt.

Bandfoto Lyschko

Pressemitteilung KÜNSTLER:INNEN-
FÖRDERUNG: Zusagen für 203 Musikprojekte

21. März 2023 | Mit rund 2 Mio. Euro unterstützt die Initiative Musik bundesweit 203 Projekte finanziell. Gefördert wird eine große musikalische Bandbreite an Projekten von Künstler:innen aus ganz Deutschland, u.a. Lyschko, Maryiam.fyi, Wavy, BLVTH, Tiflis Transit, Bobby Lies, Holler my Dear und P.Vanillaboy. Bis 12. April 2023 können erneut Anträge gestellt werden. Für die Infotour Künstler:innenförderung kommt die Initiative Musik nach München, Hamburg und Bremen.

zur Seite des aktuellen Newsletters

Unser Newsletter im März 2023

10. März 2023 | Ganze 81 Musiker:innen und Projekte sind für den Deutschen Jazzpreis nominiert. Wer den Award schließlich mit nach Hause nehmen darf, erfahren wir bei der Preisverleihung am 27. April 2023. Heute startet unterdessen in den USA die SXSW mit ihrem umfangreichen Showcase- und Konferenzprogramm. Auch Deutschland ist mit dem GERMAN HAUS und 23 Acts vertreten. Während sich unsere Kolleg:innen aus dem Bereich Export in Austin um das Programm kümmern, bereitet sich das Team Künstler:innenförderung auf die nächste Antragsphase vor. Ab 22. März 2023 könnt ihr wieder eure Projekte einreichen. Wer dabei noch Fragen hat, sollte den Infocall oder unsere Infotour besuchen.

Logo Deutscher Jazzpreis

Pressemitteilung Deutscher Jazzpreis 2023: Die Nominierten stehen fest

22. Februar 2023 | 81 nationale und internationale Nominierungen in 31 Preiskategorien stehen fest. Die Verleihung des Deutschen Jazzpreises findet am 27. April 2023 im Metropol Theater Bremen statt.

zur Seite des aktuellen Newsletters

Unser Newsletter im Februar 2023

14. Februar 2023 | Die Spannung rund um den Deutschen Jazzpreis, der am 27. April 2023 in Bremen vergeben wird, steigt. Ab sofort können Tickets für den Konzertabend im Anschluss der Preisverleihung gekauft werden, der erste Act ist bereits veröffentlicht. In diesem Jahr sind wir auch endlich wieder mit vollem Programm bei der SXSW in Austin dabei. Mit 24 Bands und Künstler:innen aus Deutschland reisen wir zum wichtigen internationalen Showcase-Festival.

Logo Deutscher Jazzpreis

PRESSEMITTEILUNG Deutscher Jazzpreis 2023: Zusammensetzung der Fachjury und Start des VVK für den Konzertabend

9. Februar 2023 | Preisverleihung am 27. April 2023 mit Konzertabend in Bremen am ersten Abend der jazzahead! Messe. Vorstellung der Fachjury des Deutschen Jazzpreises: kompetent, international & divers. Vorverkauf für den Konzertabend startet am Montag, 13. Februar 2023.

Porträt Ina Keßler

Danke Ina!

26. Januar 2023 | Ina Keßler hat die Initiative Musik seit der Gründung mitaufgebaut, geleitet und vorangetrieben. Nach 15 erfolgreichen Jahren und zahlreichen Förderprojekten verkündet sie ihren Abschied. Zu Beginn stand der Initiative Musik pro Jahr eine Mio. Euro für die Förderung von Rock, Pop und Jazz aus Deutschland zur Verfügung. Keßler hat außerdem im Rahmen von NEUSTART KULTUR seit 2020 zusätzliche Gelder in einer Gesamthöhe von 281 Mio. Euro verantwortet, während das aktuelle jährliche Budget ca. 17 Mio. Euro beträgt. Vor allem die Künstler:innenförderung wie auch die Livemusikkulturförderung – für Clubs, Veranstalter:innen und Festivals – lagen bis zuletzt in ihrem Verantwortungsbereich. 

Text: Wunderbar - German Music Export, January 18-12, 2023 - Germany @ Eurosonic

PRESSEMITTEILUNG ESNS 2023: Musiker:innen und Festivals aus Deutschland stark beim europäischen Festivalgipfel vertreten

12. Januar 2022 | 17 Acts aus Deutschland treten beim europäischen Showcase-Festival Eurosonic Noorderslag (ESNS) in Groningen (Niederlande) auf, z. B. Albi X aus Köln, M.Byrd aus Hamburg, Klangphonics aus München, Power Plush aus Chemnitz und Schmyt aus Berlin. ESNS Exchange fördert sowohl die internationalen Karrieren europäischer Musiker:innen als auch die Verbreitung europäischen Musikrepertoires. Initiative Musik wirkt als offizieller Länderpartner des europäischen Programms mit, daneben sind 19 Festivals aus Deutschland Partner von ESNS Exchange.

zur Seite des aktuellen Newsletters

Unser Newsletter im Januar 2023

10. Januar 2023 | Neues Jahr, neuer Newsletter, neue Förderrunden! Aktuell könnt ihr für die 60. Runde der Künstler:innenförderung Anträge stellen. Für die Infrastrukturförderung startet die Antragsphase am 23. Januar 2023. Doch noch davor geht es für uns – gemeinsam mit 17 Acts und einigen Festivals aus Deutschland – nach Groningen zu einem der wichtigsten europäischen Branchentreffen: dem ESNS 2023. Wer aktuell beim Thema Touren geografisch noch ein Stückchen weiter denkt, sollte unser Webinar zum Thema Auslandsauftritte in UK nicht verpassen. Zum Schluss findet ihr wie gewohnt unsere Termine.

Illustration Weihnachtskarte mit Band und Zuhörer:innen bei Schneeflocken

Initiative Musik 2022

19. Dezember 2022 | Wir blicken auf 2022 zurück und berichten vom aktuellen Stand unserer Förderprogramme, Projekte und Awards. Auch in diesem Jahr nutzen wir die Zeit zwischen den Jahren, um Energie zu tanken und unsere Batterien aufzuladen. Von Heiligabend bis zum Jahresende bleibt unser Büro daher geschlossen. Ab dem 2. Januar 2023 sind wir wieder wie gewohnt erreichbar und starten frisch ins Förderjahr 2023. Bis dahin wünschen wir euch allen ein frohes Fest und einen gesunden, gelungenen Rutsch ins neue Jahr!

PRESSEMITTEILUNG: WUNDERBAR – GERMANY AT SXSW 2023

19. Dezember 2022 | GERMAN HAUS und GERMAN PAVILION bieten zur SXSW optimale Plattformen zur Präsentation der deutschen Kultur- und Kreativwirtschaft sowie Start-up-Szene vor internationalem Fachpublikum. GERMAN HAUS öffnet vom 10. bis 14. März in der neuen Location Parkside. Bisher 18 Acts aus Deutschland für SXSW Music bestätigt. SXSW findet von 10. bis 19. März 2023 in Austin, Texas statt.

Bandfoto Mamore

PRESSEMITTEILUNG: KÜNSTLER:INNENFÖRDERUNG: Programmbedingungen 2023, 309 neue Förderprojekte

14. Dezember 2022 | Initiative Musik passt stark nachgefragtes Förderprogramm an. Künftig können professionelle Musiker:innen auch allein ohne Partnerunternehmen Anträge stellen. Förderanteil zwischen 40 bis 60 Prozent der Gesamtausgaben soll insbesondere Nachwuchsmusiker:innen entgegenkommen. Antragstermine der vier Förderrunden 2023 online, Antragsphase für die 60. Förderrunde läuft bis 18. Januar 2023.309 Projekte werden in der 59. Förderrunde des Programms mit insgesamt 4,4 Mio. Euro finanziell unterstützt.

zur Seite des aktuellen Newsletters

Unser Newsletter im Dezember 2022

7. Dezember 2022 | Unser letzter regulärer Newsletter des Jahres beginnt mit einer besonders schönen Meldung: Wir können verkünden, dass wir mit unserem Hilfsprogramm für Musiker:innen mit Behinderung über 60 tolle Projekte unterstützen. Komplett in den Startlöchern steht eine umfassende Festivalstudie für Deutschland, an der auch wir mitwirken. Neues gibt es auch aus dem Bereich Awards: Die Bewerbungsphase für den DEUTSCHEN JAZZPREIS 2023 ging vor Kurzem erfolgreich zu Ende. Dazu möchten wir euch die APPLAUS-Sonderpreis:trägerinnen vorstellen, die in kurzen Videos porträtiert wurden. Aus dem Bereich Export gibt es Updates zum ESNS und zur SXSW.

Foto einer Festivalbühne mit Publikum

PRESSEMITTEILUNG: Musikfestivals in Deutschland werden in bundesweiter Studie untersucht

22. November 2022 | Erste umfassende und genreübergreifende Studie zu deutschen Festivals startet. Bundesstiftung LiveKultur und Initiative Musik realisieren die Festivalstudie gemeinsam – mit fachlicher Begleitung des Deutschen Musikinformationszentrums. Erster Zwischenbericht soll bereits im Spätsommer 2023 erscheinen. Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ermöglicht die Studie mit einer Sonderförderung

zur Seite des aktuellen Newsletters

Unser Newsletter im November 2022

18. November 2022 | Am Mittwoch feierten wir in Erfurt mit dem APPLAUS die Clubkultur. Wir freuen uns, die Clubmacher:innen und Veranstaltenden ins Rampenlicht rücken zu können und gratulieren den über 100 Gewinner:innen herzlich. Nach dem Award ist vor dem Award: Für den Deutschen Jazzpreis, der im April 2023 verliehen wird, können aktuell Bewerbungen eingereicht werden. Zu NEUSTART KULTUR geben wir ein Update aus unseren Live-Programmen. Für Künstler:innen, die aktuell über eine Tour in den USA nachdenken, haben wir noch ein besonderes Angebot, im Dezember veranstalten wir ein Webinar zu den Themen Visa und Steuern.

Foto von John Steinmark, Franzi Aller, Claudia Roth und Lorenzo Dolche bei der APPLAUS Preisverleihung

PRESSEMITTEILUNG APPLAUS 2022: Hauptpreise gehen nach München, Leipzig und Frankfurt am Main

16. November 2022 | Rote Sonne (München) ist das »Beste Livemusikprogramm«, UT Connewitz (Leipzig) ist die »Beste Livemusikspielstätte« und Jazz Montez (Frankfurt am Main) ist die »Beste Konzertreihe«. Sonderpreise gehen an Institut fuer Zukunft (Leipzig), Bahnhof Püttlingen, Kulturverein Platenlaase (Jameln) und objekt klein a (Dresden)

Live-Act 5K HD

PRESSEMITTEILUNG APPLAUS 2022: Auszeichnungen für herausragende Livemusikprogramme

16. November 2022 | 101 Musikclubs und Veranstaltungsreihen aus 16 Bundesländern werden in Erfurt mit dem Bundeskulturpreis APPLAUS ausgezeichnet. Claudia Roth: » Musikclubs sind nicht nur wichtige Kulturorte. Sie bringen auch Menschen zusammen und schaffen mit ihren Partys und Livemusik-Konzerten unvergessliche Gemeinschaftserlebnisse.« 2,5 Millionen Euro Preisgelder für Musikclubs machen APPLAUS zum höchstdotierten Musikpreis des Bundes für unabhängige Musikclubs und Veranstaltungsreihen.

Grafik APPLAUS Logo

PRESSEMITTEILUNG APPLAUS 2022:
Programm der Preisverleihung

9. November 2022 | Kulturstaatsministerin wird am 16. November 2022 in Erfurt 103 Auszeichnungen in drei Hauptkategorien und drei Sonderkategorien verleihen, Preisgeld insgesamt 2,5 Mio. Euro. Claudia Roth: »Die Bundesregierung ist sich der großen gesellschaftlichen Bedeutung der Clubs bewusst, der Kulturpreis APPLAUS ist Ausdruck unserer hohen Wertschätzung.« Dieter Gorny: »Der APPLAUS ist ein wichtiger Baustein für die Förderung der gesamten Musikkultur.«

Wegweiser

zur Seite Neustart Kultur

Neustart Kultur

Die Initiative Musik wird aus dem Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR, initiiert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, mit zusätzlichen Mitteln ausgestattet.

zur Seite Künstler:innen-Förderung

Künstler­:innen

Sie sind Musiker:in und haben ein Projekt, für das Sie Unterstützung brauchen? Hier finden Sie alle Informationen zu den Förderprogrammen der Initiative Musik. Falls Sie bereits einen Antrag gestellt haben, kann dieser über Login aufgerufen werden.

zur Seite

Export

Als Exportbüro für Musik aus Deutschland unterstützen wir Projekte, die Künstler:innen ins Ausland führen, aber auch Themenreisen durch Deutschland für ausländische Journalisten:innen. Zudem sind wir im Netzwerk europäischer Musikförderbüros aktiv.

zur Seite Infrastrukturförderung

Strukturaufbau

Unterstützung für Projekte, die nachhaltige Rahmenbedingungen schaffen für die Entwicklung von Popularmusik und Jazz in Deutschland.

Musikclubs

Sie haben einen Club und wollen einen Überblick darüber bekommen, wie die Initiative Musik Sie unterstützen kann? Dann finden Sie hier alle Informationen. Weitere Fördermöglichkeiten gibt es im Teilprogramm Musikclubs im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

zur Seite Awards der Initiative Musik

Awards

Mit dem Deutschen Jazzpreis und APPLAUS werden besondere Akteur:innen der deutschen Musiklandschaft ausgezeichnet.

zur Seite Über uns

Über uns

Informationen, Kontakt und Zuständigkeiten unseres Teams, das Sie auf dem Weg zur Förderung und darüberhinaus begleitet. Zudem stellen wir unseren Aufsichtsrat, Förderer und Partner vor.