Events International

WAVES VIENNA 2023

Mele eröffnet den German Showcase

WAVES VIENNA 2023

Meagre Martin performte im Rhiz

WAVES VIENNA 2023

Die Band Ferge X Fisherman + Nujakasha heizt die Stimmung im Wiener Loft auf

WAVES VIENNA 2023

Networking bei der Speed-Meeting-Session

WAVES VIENNA 2023

Becky Sikasa bei gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre

WAVES VIENNA 2023

Hamburger Band Rauchen als Finale des German Showcase

WAVES VIENNA 2023

Teamfoto mit unseren Partner:innen

Mit unseren Exportprojekten fördern wir sowohl Musiker:innen und Bands als auch Musikunternehmen bei der internationalen Verbreitung ihres Repertoires und stärken die deutsche Musikwirtschaft aktiv im Ausland. Dazu gehört seit 2010 das Leuchtturmprojekt GERMANY AT SXSW, die deutsche Gemeinschaftspräsentation der Kultur- und Kreativwirtschaft beim weltgrößten Showcase-Festival South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas. Darüber hinaus engagieren wir uns in internationalen Netzwerken wie z.B. ESNS Exchange und European Music Exporters Exchange (EMEE) und nehmen an weiteren international relevanten Konferenzen und Showcase-Festivals mit Aktivitäten und Programmen teil.

German Showcase Grafik

Von 7.-9.9.2023 fand erneut das internationale Showcase-Fesitval Waves Vienna statt. In Kooperation mit den regionalen Popmusik-Fördereinrichtungen Musicboard Berlin, popNRW, Pop-Büro – Region Stuttgart, RockCity Hamburg und Verband für Popkultur in Bayern haben wir Künstler:innen und Bands aus Deutschland auf die Bühnen gebracht.

  • Becky Sikasa (Nordrhein-Westfalen)
  • Damona (Bayern)
  • Ferge + Fisherman + Nujakasha (Bayern)
  • Flawless Issues (Baden-Württemberg)
  • Güner Künier (Berlin)
  • Meagre Martin (Berlin)
  • Mele (Baden-Württemberg)
  • Moon Mates (Bayern)
  • Rauchen (Hamburg)
  • Salomea (Nordrhein-Westfalen)
  • Shybits (Berlin)
  • Willow Parlo (Hamburg)

Mit den Acts Berq, Dolphin Love, Jamila & The Other Heroes, Loki, Serpentin und Thala sind darüber hinaus weitere Künstler:innen aus Deutschland im Showcase-Programm des Waves Vienna dabei.

Delegates konnten die Bands bei der Speed-Meeting-Session am Freitag 8.9.2023 im WEST Space kennenlernen.

Im Rahmen unserer Kooperation mit BIME bringen wir auch in diesem Jahr wieder drei Acts aus Deutschland auf die Bühnen des spanischen Showcase-Festivals und sind mit einer deutschen Delegation vor Ort.

Drei Künstler:innen bzw. Bands erhalten die Chance, ihre Musik und ihr Talent einem internationalen Fachpublikum, insbesondere aus Europa und Lateinamerika, zu präsentieren. Zusätzlich zu den Live-Auftritten gibt es die Möglichkeit, an den drei Tagen des BIME-Fachkongresses teilzunehmen und sich mit Professionals aus allen Bereichen der Musikindustrie zu vernetzen.

Mit dem Ziel, Musiker:innen und Festivals bei der Internationalisierung zu unterstützen, wirkt die Initiative Musik als die offizielle deutsche Vertretung bei ESNS Exchange (ehemals ETEP) mit. Über das EU-Programm eröffnen sich für alle auftretenden Musiker:innen beim Eurosonic (ESNS) in Groningen (Niederlande) neue Perspektiven.

Das Showcase-Festival findet alljährlich im Januar statt und ist eines der Branchentreffen für die internationale Musikszene. Ausgewählte Bands bekommen die einmalige Chance, sich dem internationalen Fachpublikum zu präsentieren und mit ihrem Talent zu überzeugen. Über das Eurosonic vermittelte Konzerte werden über das EU-Programm ESNS Exchange gefördert. Für die beteiligten Festivals schafft dies einen starken zusätzlichen Anreiz, um europäische Newcomer:innen zu buchen.

Die Projektmittel für die Beteiligung der Initiative Musik an ESNS Exchange werden über den Haushalt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) zur Verfügung gestellt.

Bis 1.9.2023 können sich Künstler:innen und Bands für einen der begehrten Showcase-Plätze am ESNS 2024 (17.-20.1.2024) bewerben. Allen, die das noch nie gemacht haben, empfehlen wir unseren kostenlosen Workshop.

Die Bewerbung ist bis 1.9.2023 möglich.
Jetzt bewerben!

SXSW Logo

Auf der South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas (USA) treffen Artists und Professionals aus der Musik-, Film- und Techbranche auf Veranstalter:innen, Investor:innen und Key Player der internationalen Kreativbranche.

Professionelle Künstler:innen aus Deutschland können wir bei der Showcase-Bewerbung für das SXSW 2024 unterstützen. Wir verfügen über ein begrenztes Kontingent an Coupons für eine kostenlose Bewerbung. Voraussetzungen hierfür sind ein professionelles Umfeld, bestehende Geschäftskontakte in den USA und eine kurze Begründung, was mit dem SXSW-Auftritt konkret erreicht werden soll.

Coupons müssen vor dem Einreichen der Bewerbung eingelöst werden und können hier beantragt werden.

Bewerbungen beim Festival können bis 25.8.2023 (Early Application Deadline) bzw. 27.10.2023 (Final Deadline) eingereicht werden. Wir empfehlen eine frühere Bewerbung.

Termine Showcase-Festivals

1.10.2023

Bandbewerbungsschluss
The New Colossus Festival, 6.-10.3.2024
New York, USA

10.10.2023

Bandbewerbungsschluss
L2MS Lille Metal Music Showcase, 6.-8.2.2024
Lille, Frankreich

15.10.2023

Bandbewerbungsschluss
Africa Rising Music Conference (ARMC), 28. & 29.5.2024
Johannesburg, Südafrika

18.10.2023

Bandbewerbungsschluss
Jazzahead!, 11.-13.4.2024
Bremen, Deutschland

27.10.2023

Bandbewerbungsschluss (Final Deadline)
SXSW 2024 8. – 16.3.2024
Austin, Texas, USA

6.11.2023

Bandbewerbungsschluss
Tallinn Music Week 4. – 6.4.2024
Tallinn, Estland

30.11.2023

Bandbewerbungsschluss
Future Echoes, 21.-23.3.2024
Norrköping, Schweden

1.2.2024

Bandbewerbungsschluss
SPIKE – Bulgarian Music Showcase, 23.-25.5.2024
Plovdiv, Bulgarien

16.2.2023

Bandbewerbungsschluss
The Great Escape, 15.-18.5.2024
Brighton, UK

Newsletter

Erhalte aktuelle Informationen zu Förderprogrammen, Events, u.v.m.
Ja, ich willige ein, dass die Initiative Musik gGmbH meine E-Mail-Adresse verwenden darf, um mir Werbe-E-Mails mit Informationen über die Initiative Musik und ihre Förderprogramme zuzusenden. Mir ist bewusst, dass der Newsletter-Versand entsprechend der Datenschutzerklärung von www.initiative-musik.de erfolgt, meine Einwilligung freiwillig ist und ich sie jederzeit durch einfache Erklärung (per E-Mail, Post oder Fax an +49 (0)30 - 531 475 45-199) für die Zukunft widerrufen kann.
Eine Abbestellung ist zudem durch das Anklicken des Abbestelllinks in den einzelnen Newslettern möglich.
Logo BKM Logo GVL Logo GEMA Logo Deutscher Musikrat