Studien
Wir unterstützen im Rahmen unserer Infrastrukturförderung regelmäßig wissenschaftliche Studien zur Musikbranche und -kultur in Deutschland. Mit der Clubstudie haben wir außerdem gemeinsam mit Kooperationspartnern eine Analyse zur Lage der Musikspielstätten durchgeführt.
Festivalstudie
In den vergangenen 20 Jahren wuchs das Angebot an Musikfestivals kontinuierlich und damit auch ihre kulturelle und ökonomische Relevanz: sowohl innerhalb der Musikwirtschaft als auch für Städte und ganze Regionen. Musikfestivals dienen nicht nur als Orte für soziale Begegnung und Interaktion, sondern auch als Plattformen für künstlerischen Ausdruck, kulturelle Netzwerke und zur Förderung des Nachwuchses. Nun entsteht mit der Festivalstudie eine bundesweite und genreübergreifende Bestandsaufnahme der Musikfestivals in Deutschland. Die erstmalige umfassende Erhebung zu Musikfestivals zielt darauf ab, die ökonomische, kulturelle, ökologische und soziale Bedeutung von Musikfestivals zu erfassen und bestehende Wissenslücken zu schließen.
Die zentralen Ziele der Festivalstudie sind:
- Schärfung und Präzisierung des Begriffs „Musikfestivals“
- Umfassende und genreübergreifende Bestandsaufname aller in Deutschland verorteten Musikfestivals
- Erfassung der gesellschaftlichen Funktion von Musikfestivals hinsichtlich soziokultureller Entwicklungen (Stichwort: Diversität, Nachwuchsförderung, Pay-Gap, Gender-Gap, Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit)
- Formulierung klarer Förderbedarfe von Musikfestivals
- Bereitstellung von belastbaren Studienergebnissen für die Musikbranche und kulturpolitische Entscheidungsträger:innen
Die Festivalstudie ist ein Kooperationsprojekt der Initiative Musik mit der Bundesstiftung LiveKultur und dem Deutschen Musikinformationszentrum (miz). Mit der wissenschaftlichen Umsetzung ist das Forschungszentrum „C:POP – Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies“ der Universität Paderborn beauftragt. Ermöglicht wird das Projekt durch eine Sonderförderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
Festivalmacher:innen sind herzlich dazu eingeladen, sich für die Umfrage zu registrieren und teilzunehmen. Die Studienergebnisse werden 2024 veröffentlicht.
Nelly Welskop (sie/ihr)
Koordination Festivalstudie
Bundesweite Clubstudie
Musikspielstätten sind zentrale Stützen unseres Kulturlebens. Mit genreübergreifenden Livemusik programmen tragen sie in allen Regionen des Landes zu einer vielseitigen Kulturlandschaft bei. Die Ergebnisse der Clubstudie der Initiative Musik geben einen bundesweiten Überblick zur Situation und Relevanz der Musikspielstätten. Das Bezugsjahr der Umfrage ist das Jahr 2019. In einem zusätzlichen Frageblock wurden die teilnehmenden Clubbetreiber:innen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie befragt.
Durch die Studie bekommen wir ein ganzheitliches Bild davon, wie genau die Musikspielstätten aufgestellt sind und was sie kulturell, sozial und ökonomisch ausmacht. Die Clubstudie liefert somit eine wichtige Grundlage für die weitere kulturpolitische Diskussion. Die Handlungsempfehlungen, welche sich aus der Studie ergeben, sollen Impulse bilden, um die Musikspielstätten in Zukunft noch besser zu erhalten und zu unterstützen.
Vollständiger Studienbericht der bundesweiten Clubstudie (23 MB)
Einzelauswertungen der Bundesländer
Im Mai 2021 hat die Initiative Musik die erste bundesweite Clubstudie veröffentlicht. Die Clubstudie bietet einen Überblick und viele interessante Ergebnisse zur Situation der Musikspielstätten im gesamten Bundesgebiet.
Dank einer überdurchschnittlich hohen Ausschöpfungsquote bei der Online-Umfrage, sind auch qualifizierte vertiefende Einzelauswertungen der 16 Bundesländer aus den vorliegenden Daten möglich. Diese bilden eine wichtige Ergänzung und interessante Vergleichswerte zu den bundesweiten Ergebnissen. Die heterogene Spielstättenlandschaft in Deutschland kann durch sie noch differenzierter betrachtet werden.
Baden-Württemberg
- 215 Musikspielstätten mit 5.085 Mitarbeiter:innen
- 17.800 Livemusikveranstaltungen mit 5,1 Mio. Besucher:innen jährlich
- 25.500 Künstler:innen-Auftritte, davon 9.500 Newcomer:innen jährlich
Alle Ergebnisse aus Baden-WürttembergPDF (12.66 MB)
Bayern
- 251 Musikspielstätten mit 6.557 Mitarbeiter:innen
- 24.000 Livemusikveranstaltungen mit 7,7 Mio. Besucher:innen jährlich
- 33.900 Künstler:innen-Auftritte, davon 10.000 Newcomer:innen jährlich
Alle Ergebnisse aus BayernPDF (13.44 MB)
Berlin
- 212 Musikspielstätten mit 5.497 Mitarbeiter:innen
- 32.500 Livemusikveranstaltungen mit 9,3 Mio. Besucher:innen jährlich
- 52.000 Künstler:innen-Auftritte, davon 18.000 Newcomer:innen jährlich
Alle Ergebnisse aus BerlinPDF (12.56 MB)
Brandenburg
- 40 Musikspielstätten mit 1.068 Mitarbeiter:innen
- 3.500 Livemusikveranstaltungen mit 1,3 Mio. Besucher:innen jährlich
- 4.700 Künstler:innen-Auftritte, davon 1.700 Newcomer:innen jährlich
Alle Ergebnisse aus BrandenburgPDF (12.57 MB)
Bremen
- 38 Musikspielstätten mit 520 Mitarbeiter:innen
- 1.700 Livemusikveranstaltungen mit 470.000 Besucher:innen jährlich
- 2.000 Künstler:innen-Auftritte, davon 500 Newcomer:innen jährlich
Alle Ergebnisse aus BremenPDF (12.62 MB)
Hamburg
- 106 Musikspielstätten mit 2.253 Mitarbeiter:innen
- 14.100 Livemusikveranstaltungen mit 3,5 Mio. Besucher:innen jährlich
- 18.800 Künstler:innen-Auftritte, davon 5.100 Newcomer:innen jährlich
Alle Ergebnisse aus HamburgPDF (13.67 MB)
Hessen
- 111 Musikspielstätten mit 2.177 Mitarbeiter:innen
- 11.600 Livemusikveranstaltungen mit 3,5 Mio. Besucher:innen jährlich
- 17.500 Künstler:innen-Auftritte, davon 4.400 Newcomer:innen jährlich
Alle Ergebnisse aus HessenPDF (12.57 MB)
Mecklenburg-Vorpommern
- 37 Musikspielstätten mit 742 Mitarbeiter:innen
- 1.400 Livemusikveranstaltungen mit 430.000 Besucher:innen jährlich
- 2.200 Künstler:innen-Auftritte, davon 900 Newcomer:innen jährlich
Alle Ergebnisse aus Mecklenburg-VorpommernPDF (12.74 MB)
Niedersachsen
- 183 Musikspielstätten mit 4.289 Mitarbeiter:innen
- 13.300 Livemusikveranstaltungen mit 3,5 Mio. Besucher:innen jährlich
- 17.000 Künstler:innen-Auftritte, davon 5.300 Newcomer:innen jährlich
Alle Ergebnisse aus NiedersachsenPDF (12.91 MB)
Nordrhein-Westfalen
- 389 Musikspielstätten mit 10.115 Mitarbeiter:innen
- 32.500 Livemusikveranstaltungen mit 10 Mio. Besucher:innen jährlich
- 45.500 Künstler:innen-Auftritte, davon 13.500 Newcomer:innen jährlich
Alle Ergebnisse aus Nordrhein-WestfalenPDF (12.89 MB)
Rheinland-Pfalz
- 64 Musikspielstätten mit 1.472 Mitarbeiter:innen
- 5.100 Livemusikveranstaltungen mit 1,3 Mio. Besucher:innen jährlich
- 5.900 Künstler:innen-Auftritte, davon 2.100 Newcomer:innen jährlich
Alle Ergebnisse aus Rheinland-PfalzPDF (12.66 MB)
Saarland
- 18 Musikspielstätten mit 522 Mitarbeiter:innen
- 1.450 Livemusikveranstaltungen mit 1 Mio. Besucher:innen jährlich
- 2.200 Künstler:innen-Auftritte, davon 650 Newcomer:innen jährlich
Alle Ergebnisse aus dem SaarlandPDF (12.48 MB)
Sachsen
- 105 Musikspielstätten mit 1.864 Mitarbeiter:innen
- 9.600 Livemusikveranstaltungen mit 2,6 Mio. Besucher:innen jährlich
- 18.000 Künstler:innen-Auftritte, davon 5.500 Newcomer:innen jährlich
Alle Ergebnisse aus SachsenPDF (12.52 MB)
Sachsen-Anhalt
- 26 Musikspielstätten mit 326 Mitarbeiter:innen
- 1.700 Livemusikveranstaltungen mit 415.000 Besucher:innen jährlich
- 2.700 Künstler:innen-Auftritte, davon 680 Newcomer:innen jährlich
Alle Ergebnisse aus Sachsen-AnhaltPDF (12.51 MB)
Schleswig-Holstein
- 41 Musikspielstätten mit 912 Mitarbeiter:innen
- 3.900 Livemusikveranstaltungen mit 660.000 Besucher:innen jährlich
- 4.800 Künstler:innen-Auftritte, davon 1.600 Newcomer:innen jährlich
Alle Ergebnisse aus Schleswig-HolsteinPDF (12.63 MB)
Thüringen
- 44 Musikspielstätten mit 914 Mitarbeiter:innen
- 2.800 Livemusikveranstaltungen mit 700.000 Besucher:innen jährlich
- 4.800 Künstler:innen-Auftritte, davon 1.400 Newcomer:innen jährlich
Alle Ergebnisse aus ThüringenPDF (12.94 MB)
Publikationen von Partnern und geförderten Projekten
Ticket to Ride: Analyse der Publikumsmobilität (2024) - Komplette Studie PDF (2.14 MB)
Plant a Seeed (2023) - Zusammenfassung PDF (7.93 MB)
Plant a Seeed (2023) - Komplette Studie PDF (1.93 MB)
Der Wert von Musik (2021) PDF (5.03 MB)
Jazzstudie (2022) PDF (1.19 MB)
Musikwirtschaft in Deutschland (2020) PDF (1.65 MB)