Unsere Kommunikationsevents sind wichtige Instrumente, um den Austausch innerhalb der Branche – insbesondere mit Musiker:innen – zu stärken und dabei einen Einblick in unsere Programme und die Vielfalt der deutschen Musikszene zu geben. Gemeinsam mit unseren Partner:innen und geförderten Musiker:innen aus dem gesamten Bundesgebiet realisieren wir pro Jahr circa 20-30 Kommunikationsevents.
Unser Fokus liegt dabei darauf, Musiker:innen ins Rampenlicht zu rücken und ihnen eine Bühne zum Austausch auf Augenhöhe zu bieten. Diese Events finden bundesweit statt und ermöglichen es uns, Musikschaffende aus verschiedenen Regionen Deutschlands zu erreichen und über unsere Programme zu informieren.
Initiative Musik auf Tour
Wir touren durch Deutschland, um unsere Förderprograme in allen Regionen des Landes vorzustellen. Dafür kommen wir an Orte, die für Musik und Kultur stehen und arbeiten eng mit den regionalen Popförderbüros aus den jeweiligen Bundesländern zusammen. Gemeinsam mit ihnen und den geförderten Musiker:innen präsentieren wir die Förderprogramme und führen Gespräche über den Verlauf und die Ergebnisse der Förderung.
Musikkonferenzen und weitere Branchenevents
Die Teilnahme an Musikkonferenzen ist für uns von großer Bedeutung. Bei Veranstaltungen wie der c/o pop in Köln, dem Reeperbahn Festival in Hamburg oder der jazzahead! in Bremen bieten wir seit 2022 das beliebte Frühstücksformat „S(ch)nacken mit der Initiative Musik“ an. Hierbei handelt es sich um ein Netzwerkevent, das den Tag mit interessanten Gesprächen und Begegnungen beginnen lässt. Zusätzlich organisieren wir im Rahmen der Konferenzen Panels und Workshops zu aktuellen Themen der Musikförderung. Dies ermöglicht uns einen Austausch mit anderen Branchenakteur:innen und fördert die Vernetzung innerhalb der Musikszene.