Events

Raumsituation mit Personen auf Stühlen im Publikum. In der Ecke ist eine Panel-Situation zu erkennen, mit vier Personen. REEPERBAHN FESTIVAL

Panel: Musikkultur im ländlichen Raum stärken - Eine gemeinsame Aufgabe

Foto von vier Personen, die zueinander zugewandt stehen. Zwei davon sind scharf und lachen, eine Person blickt in die Kamera. REEPERBAHN FESTIVAL

S(ch)nacken mit der Initiative Musik und GVL - unsere Reception auf dem Reeperbahn Festival

Raumsituation mit warmen licht. Im Vordergrund sieht man hängende Lampen und ein Geländer mit einem Banner mit Initiative Musik Logo. Im Hintergrund sind Personen zu sehen REEPERBAHN FESTIVAL

S(ch)nacken mit der Initiative Musik und GVL - unsere Reception auf dem Reeperbahn Festival

Vier Personen sitzen auf Stühlen und mit Mikrofon in der Hand. Eine Person redet, der Rest lacht. SOMMERPAVILLON

Live-Podcast mit "Lakonisch Elegant" über "K.I. in der Kultur - Künstler:in oder Prompt-Engineer"

Person im Hintergrund singt in ein Mikrophon, davor sind zwei Personen stark verschwommen wahrzunehmen. SOMMERPAVILLON

Live-Act Aka Kelzz

Foto von zwei Personen auf dem Panel, eine Peron spricht ins Mikrofon INITIATIVE MUSIK AUF TOUR

Künstlerin Stina Holmquist auf dem Panel zum Thema Künstler:innenförderung auf unserem Tour-Stopp in Dortmund

Band auf der Bühne mit zwei Personen im Vordergrund die singen und Gitarre spielen. INITIATIVE MUSIK AUF TOUR

Live-Konzert von Finn und Jonas nach den Vorträgen und Q&A-Sessions im Domicil in Dortmund

Publikum bei Vortrag von schräg oben fotografiert FUTURE OF FESTIVALS

Impulsvortrag zur Festivalstudie

Vortragende steht vor einem großen Bildschirm mit Text Festivalförderfonds mit Mikrofon in der Hand FUTURE OF FESTIVALS

Impulsvortrag zum Festivalförderfonds

15 JAHRE INITIATIVE MUSIK

Live-Act Leleka eröffnet den Abend

15 JAHRE INITIATIVE MUSIK

Kulturstaatsministerin Claudia Roth gibt ihre Rede

Unsere Kommunikationsevents sind wichtige Instrumente, um den Austausch innerhalb der Branche – insbesondere mit Musiker:innen – zu stärken und dabei einen Einblick in unsere Programme und die Vielfalt der deutschen Musikszene zu geben. Gemeinsam mit unseren Partner:innen und geförderten Musiker:innen aus dem gesamten Bundesgebiet realisieren wir pro Jahr circa 20-30 Kommunikationsevents.

Unser Fokus liegt dabei darauf, Musiker:innen ins Rampenlicht zu rücken und ihnen eine Bühne zum Austausch auf Augenhöhe zu bieten. Diese Events finden bundesweit statt und ermöglichen es uns, Musikschaffende aus verschiedenen Regionen Deutschlands zu erreichen und über unsere Programme zu informieren.

Initiative Musik auf Tour

Wir touren durch Deutschland, um unsere Förderprograme in allen Regionen des Landes vorzustellen.  Dafür kommen wir an Orte, die für Musik und Kultur stehen und arbeiten eng mit den regionalen Popförderbüros aus den jeweiligen Bundesländern zusammen. Gemeinsam mit ihnen und den geförderten Musiker:innen präsentieren wir die Förderprogramme und führen Gespräche über den Verlauf und die Ergebnisse der Förderung.

Musikkonferenzen und weitere Branchenevents

Die Teilnahme an Musikkonferenzen ist für uns von großer Bedeutung. Bei Veranstaltungen wie der c/o pop in Köln, dem Reeperbahn Festival in Hamburg oder der jazzahead! in Bremen bieten wir seit 2022 das beliebte Frühstücksformat „S(ch)nacken mit der Initiative Musik“ an. Hierbei handelt es sich um ein Netzwerkevent, das den Tag mit interessanten Gesprächen und Begegnungen beginnen lässt. Zusätzlich organisieren wir im Rahmen der Konferenzen Panels und Workshops zu aktuellen Themen der Musikförderung. Dies ermöglicht uns einen Austausch mit anderen Branchenakteur:innen und fördert die Vernetzung innerhalb der Musikszene.

Initiative Musik News

Erhalte aktuelle Informationen zu Förderprogrammen, Events, u.v.m.
Logo der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Logo GVL Logo GEMA Logo Deutscher Musikrat