Events

Foto von Teilnehmenden der Reception auf dem Reeperbahn Festival REEPERBAHN FESTIVAL

S(ch)nacken mit der Initiative Musik und GVL - unsere Reception auf dem Reeperbahn Festival

Foto von Teilnehmenden der Reception auf dem Reeperbahn Festival REEPERBAHN FESTIVAL

S(ch)nacken mit der Initiative Musik und GVL - unsere Reception auf dem Reeperbahn Festival

Foto von Teilnehmenden der Reception auf dem Reeperbahn Festival REEPERBAHN FESTIVAL

S(ch)nacken mit der Initiative Musik und GVL - unsere Reception auf dem Reeperbahn Festival

Foto von Teilnehmenden der Reception auf dem Reeperbahn Festival REEPERBAHN FESTIVAL

S(ch)nacken mit der Initiative Musik und GVL - unsere Reception auf dem Reeperbahn Festival

15 JAHRE INITIATIVE MUSIK

Live-Act ÄTNA im Festsaal Kreuzberg

15 JAHRE INITIATIVE MUSIK

Live-Act Leleka eröffnet den Abend

15 JAHRE INITIATIVE MUSIK

Kulturstaatsministerin Claudia Roth gibt ihre Rede

15 JAHRE INITIATIVE MUSIK

ALBI X live auf der Bühne

15 JAHRE INITIATIVE MUSIK

Sarah Lüngen, Paula Carolina und Nina Sonnenberg am Panel "Förderung 4.0"

15 JAHRE INITIATIVE MUSIK

Katja Ruge mit Fotoausstellung

Unsere Kommunikationsevents sind wichtige Instrumente, um den Austausch innerhalb der Branche – insbesondere mit Musiker:innen – zu stärken und dabei einen Einblick in unsere Programme und die Vielfalt der deutschen Musikszene zu geben. Gemeinsam mit unseren Partner:innen und geförderten Musiker:innen aus dem gesamten Bundesgebiet realisieren wir pro Jahr circa 20-30 Kommunikationsevents.

Unser Fokus liegt dabei darauf, Musiker:innen ins Rampenlicht zu rücken und ihnen eine Bühne zum Austausch auf Augenhöhe zu bieten. Diese Events finden bundesweit statt und ermöglichen es uns, Musikschaffende aus verschiedenen Regionen Deutschlands zu erreichen und über unsere Programme zu informieren.

Besondere Events, wie zum Beispiel unser Jubiläum „15 Jahre Initiative Musik“, sind für uns ein gegebener Anlass um unser Engagement für Musikkultur gegenüber den Musiker:innen, Musikschaffenden und der Kulturpolitik zu präsentieren. Bei diesen Anlässen laden wir ein, um auf den Fokus auf die gemeinsamen Herausforderungen und Erfolge der Popmusikförderung zu richten. Solche Veranstaltungen bieten uns die Möglichkeit, die vielfältige musikalische Landschaft Deutschlands zu würdigen und mit unseren Partnern und Unterstützern aus der Musikbranche zusammenzukommen.

Eines unserer wichtigsten Eventformate ist die „Infotour“, bei der wir am Beispiel der Künstler:innenförderung die Arbeit der Initiative Musik vorstellen. Diese Veranstaltungen finden an Orten statt, die für Musik und Kultur stehen, wie zum Beispiel in zentral gelegenen Musikclubs. Dabei arbeiten wir eng mit den regionalen Popförderbüros als Partner aus den jeweiligen Bundesländern zusammen. Gemeinsam mit ihnen und den geförderten Musiker:innen präsentieren wir die Förderprogramme und führen Gespräche über den Verlauf und die Ergebnisse der Förderung. An diesen Veranstaltungen nehmen in der Regel 30 bis 80 Musikschaffende teil.

Die Teilnahme an Musikkonferenzen ist für uns von großer Bedeutung. Bei Veranstaltungen wie der c/o pop in Köln, dem Reeperbahn Festival in Hamburg oder der jazzahead! in Bremen bieten wir seit 2022 das beliebte Frühstücksformat „S(ch)nacken mit der Initiative Musik“ an. Hierbei handelt es sich um ein Netzwerkevent, das den Tag mit interessanten Gesprächen und Begegnungen beginnen lässt. Zusätzlich organisieren wir im Rahmen der Konferenzen Panels und Workshops zu aktuellen Themen der Musikförderung. Dies ermöglicht uns einen Austausch mit anderen Branchenakteur:innen und fördert die Vernetzung innerhalb der Musikszene.

Newsletter

Erhalte aktuelle Informationen zu Förderprogrammen, Events, u.v.m.
Ja, ich willige ein, dass die Initiative Musik gGmbH meine E-Mail-Adresse verwenden darf, um mir Werbe-E-Mails mit Informationen über die Initiative Musik und ihre Förderprogramme zuzusenden. Mir ist bewusst, dass der Newsletter-Versand entsprechend der Datenschutzerklärung von www.initiative-musik.de erfolgt, meine Einwilligung freiwillig ist und ich sie jederzeit durch einfache Erklärung (per E-Mail, Post oder Fax an +49 (0)30 - 531 475 45-199) für die Zukunft widerrufen kann.
Eine Abbestellung ist zudem durch das Anklicken des Abbestelllinks in den einzelnen Newslettern möglich.
Logo BKM Logo GVL Logo GEMA Logo Deutscher Musikrat