Mit NEUSTART KULTUR hat die Bundesregierung ein Rettungs- und Zukunftsprogramm für den Kultur- und Medienbereich aufgelegt. Auch die Initiative Musik wirkt bei dem von Kulturstaatsministerin Monika Grütters initiierten Programm maßgeblich mit.
Die NEUSTART-KULTUR-Teilprogramme für Musikclubs und für Veranstalter*innen & Festivals unterstützen die von der Corona-Pandemie besonders betroffene Livemusikbranche, damit diese in naher Zukunft wieder mit Konzerten und Festivals unser Kulturleben bereichern können. Die Fördermittel können für die Planung und Durchführung von Musikveranstaltungen und Musikfestivals genutzt werden. Außerdem konnte auch die Künstler*innenförderung für zwei NEUSTART-KULTUR-Runden angepasst und aufgestockt werden.
TEILPROGRAMM MUSIKCLUBS
Im Rahmen von NEUSTART KULTUR fördert die BKM mit 27 Millionen Euro Musikclubs. Das Programm „Erhalt und Stärkung der Musikinfrastruktur in Deutschland (Musikclubs)“ richtet sich an kleinere und mittlere Spielstätten im gesamten Bundesgebiet.
Bisher haben 357 Musikclubs aus allen 16 Bundesländern eine Zusage erhalten. Insgesamt gingen über 500 Anträge im Antragszeitraum bis Ende Oktober bei der Initiative Musik ein. Das zehnköpfige Projektteam arbeitet aktuell mit Hochdruck an der Prüfung und Freigabe der offenen Anträge, damit eine pandemiegerechte Wiederaufnahme des Spielbetriebs nach dem Lockdown Schritt für Schritt möglich wird. Das Verfahren endet, wenn alle für das Teilprogramm zur Verfügung stehenden Mittel vergeben wurden.
TEILPROGRAMM VERANSTALTER*INNEN UND FESTIVALS
Für das Programm „Erhalt und Stärkung der Musikinfrastruktur (Livemusik-Veranstaltungen und Musikfestivals)“ werden bis zu 80 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Veranstalter*innen die einen regelmäßigen Spielbetrieb gemäß der Fördergrundsätze nachweisen, konnten dabei für eine pandemiegerechte Wiederaufnahme der Konzertveranstaltungen aller Musikgenres bis zu 800.000 Euro beantragen. Die maximale Fördersumme für Musikfestivals mit überregionaler Bedeutung liegt bei 250.000 Euro.
In diesem Teilprogramm konnten bisher 198 Anträge bewilligt werden, diese verteilen sich auf 109 Festivalveranstalter*innen und 89 Livemusik-Veranstalter*innen. Bis zum Antragsschluss am 30. November 2020 sind fast 600 Anträge eingegangen. Diese werden aktuell nach Eingang geprüft und bewilligt, sofern sie die Voraussetzungen der Fördergrundsätze erfüllen.
Die bewilligte Fördersumme beider Teilprogramme liegt aktuell bei über 51 Millionen Euro, erste Fördergelder wurden bereits von den Antragstellenden abgerufen und ausbezahlt. Für 2021 ist mit „Erhalt und Stärkung der musikalischen Infrastruktur in Deutschland – Kleinst- und Eintagesmusikfestivals sowie sogenannte Umsonst & Draußen Festivals“ ein weiteres Teilprogramm geplant.
(Stand 22.12.2020)