Von der Förderung zur internationalen Bühne: Künstler:innen aus Deutschland starten durch
Berlin, 12. März 2025
- Mit über 700 Tsd. Euro unterstützt die Initiative Musik 85 vielversprechende Musikprojekte aus ganz Deutschland
- Gefördert wird ein breites Spektrum an Genres, darunter Künstler:innen und Bands wie CATT, Blond, Farhot, Hilde, Meagre Martin und The Red Flags
- Nächste Antragsrunde startet bereits am März 2025
Die Initiative Musik unterstützt mit dem Programm Künstler:innenförderung 85 Projekte von Musiker:innen und Bands, insbesondere zum Aufbau und zur Stärkung ihrer Karriere. Insgesamt fließen über 700 Tsd. Euro in Albumproduktionen, Tourneen, Videoproduktionen sowie sonstige Marketingmaßnahmen, die für die Künstler:innen ohne diese Unterstützung häufig nicht realisierbar wären.
„Durch die Förderung der Initiative Musik haben wir die Möglichkeit unser drittes Album in einer Form aufzunehmen, die uns sonst nicht möglich gewesen wäre. Wir können uns genug Zeit nehmen und in einem Raum aufnehmen, der den besonderen Klang unserer Besetzung einfängt. Mehr Zeit im Studio nehmen zu können, unterstützt uns maßgeblich in unserer Arbeitsweise, Improvisationen und Kompositionen zu verschmelzen“, so das Jazz-Quartett Hilde, das Förderung für Musikproduktion und Marketing erhält.
Die Band Blond will die Fördergelder nutzen, um nachhaltig eine größere Reichweite für ihr neues Album und damit ihre künstlerische Vision zu erzielen: „Die Förderzusage durch die Initiative Musik bedeutet für uns eine großartige Unterstützung, um unsere Albumkampagne ,Ich träum doch nur von Liebe‘ sowie die dazugehörige Tour, umzusetzen. Sie ermöglicht es uns, faire Gehälter an unser Team zu zahlen und wir können unseren DIY- bzw. Indie-Spirit weiterhin leben und all unsere Ideen für eine langfristige und nachhaltige Kampagne realisieren.“
Unterstützung des Karriereaufbaus
Keine Künstler:innenkarriere gleicht der anderen, aber für die meisten Newcomer:innen sind insbesondere die Anfangsjahre von finanziellen Hürden geprägt. Um diesen Weg ein Stück weit zu ebnen, unterstützt die Initiative Musik vielversprechende und besonders innovative Projekte. Ein Beispiel für den Erfolg der Förderung ist das Musikprojekt von Polar Noir, die sich mit ihrem Indie-Pop gesellschaftlich engagiert und damit internationale Erfolge feiert. Die Künstlerin konnte mit der Förderung der Initiative Musik ihr erstes Debütalbum „Coming Up For Breath“ realisieren und ihre Musik über die Landesgrenze hinaus bekannt machen. Seither erzielte sie Engagements als Support-Acts sowie Platzierungen auf über 70 Radiosendern, inklusive einer Live-Session beim Berliner Sender radioeins. Auch die Metal-Instrumentalband Neànder konnte die Förderung nutzen, um ihr Projekt stetig und nachhaltig voranzutreiben. Ihr drittes Album ist ihr bisher größter Release mit einer fast ausverkauften Auflage von 1.000 Tonträger und einer Tour bis in die Schweiz, Niederlande und Tschechien.
Internationalisierung: Der Weg in die USA
Für einige geförderte Künstler:innen erfüllt sich aktuell der „amerikanische Traum“: Von 7. bis 15. März 2025 findet das weltweit bekannteste Showcase-Festival South By Southwest (SXSW) in Austin, Texas statt. Teil des offiziellen Line-ups sind auch geförderte Artists, die mit ihren Auftritten gute Chancen auf eine Internationalisierung ihrer Karriere bekommen. Mit dabei sind u. a. Catnapp, Cloudy June, David Bay, die Heiterkeit, Jennifer Touch, Laura Lee & The Jettes, Levin Goes Lightly und TEll A ViSiON.
Nächste Chance auf Fördergelder
Von 19. März bis 9. April 2025 haben Künstler:innen bereits erneut die Möglichkeit Anträge zu stellen.
Die Projektmittel für die Künstler:innenförderung stellt die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) zur Verfügung. Die Initiative Musik wird getragen von der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) und dem Deutschen Musikrat sowie finanziell unterstützt von GVL und GEMA.
Einen Überblick über alle geförderten Projekte finden Sie in der Doku.
Für weitere Presseinformationen wenden Sie sich bitte an:
Initiative Musik gGmbH, Friedrichstraße 122, D-10117 Berlin
Leitung Kommunikation: Anna Jakisch
presse@initiative-musik.de
Pressemitteilung als PDF
Bildmaterial
Mit herzlichen Grüßen
Anna Jakisch
Leitung Kommunikation