FORM

Zwei Personen stehen im Licht und sprechen in ein Mikrofon zu einer Menge an sitzenden Menschen. Im Hintergrund sind farbige Stellwände mit der Frage 'Was ist Form' aufgesduckt.

© Katja Knetschke

DIALOGFORM LAUSITZ

Fünf Personen stehen um einen Tisch. Auf dem Tisch liegen Kärtchen mit handgeschriebenen Notizen. Die Personen blicken und zeigen auf die Kärtchen

© Katja Knetschke

DIALOGFORM LAUSITZ

Personen im Publikum die lächelnd nach rechts blicken.

© Kay-Christian Heine

DIALOGFORM SCHLESWIG-HOLSTEIN

Person mit knalligem orangem Oberteil hält ein Mikrofon und spricht

© Kay-Christian Heine

DIALOGFORM SCHLESWIG-HOLSTEIN

Foto von einer lockeren Gesprächssituation. Der Raum ist in warmes Licht getaucht. Im Vordergrund unterhalten sich drei Personen. noch weitere drei Personen sind unscharf im Hintergrund zu erkennen.

© Marko Petz

STADT NACH ACHT

Foto von einem Raum in dem Personen sich zugewandt im Kreis sitzen. Im Hintergrund sind bunte Wandelemente.

© Marko Petz

STADT NACH ACHT

Foto von der FORM-Interviewwand vor der Fassade eines Schlosses

© Robin Klussmann

GREEN CULTURE FESTIVAL

FORM setzt den Impuls für eine verstärkte Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen. Als mobile Rauminstallation und wanderndes Auditorium konzipiert, wandert FORM zu verschiedenen Regional- und Bundesfachkonferenzen der Musik- und Kulturwirtschaft. Damit schaffen wir einen Raum für Wissenstransfer, Partizipation und die Artikulation von Bedarfen in der Popförderung, um einen gemeinsamen Fahrplan für die Zukunft aufzunehmen.

DialogFORM

Mit dialogFORM hat die Initiative Musik einen partizipativen Austauschprozess zur Förderung von Popkultur im ländlichen Raum ins Leben gerufen. In einem 6-monatigen, moderierten Beteiligungsverfahren diskutierten Akteur:innen aus Pop- und Jazzszene in der Lausitz (Brandenburg/ Sachsen), Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein ihre Bedarfe, Potenziale und Herausforderungen – und erarbeiteten gemeinsam acht konkrete Empfehlungen mit praxisnahen Lösungsansätzen.

Bericht inklusive Handlungsempfehlungen und konkreter Lösungsansätze zum Download:

Popkultur im ländlichen Raum – Positionen, Festivals und Regionen (1 MB)

Die gedruckte Version kann per Mail an form@initiative-musik.de bestellt werden.

Stationen DialogFORM:

25.3.2025

dialogFORM Popkultur im ländlichen Raum, Schleswig-Holstein
Lutterbeker, Lutterbek
In Begleitung von Popnet SH, Landesmusikrat Schleswig-Holstein und Reflekt

Programm als pdf

22.3.2025

dialogFORM Popkultur im ländlichen Raum, Sachsen-Anhalt
Insel der Jugend, Magdeburg
in Begleitung von Musikland Sachsen-Anhalt, Netzwerk Freie Kultur e.V. und Reflekt

Programm als pdf

11.12.2024

dialogFORM – Popkultur im ländlichen Raum, Bischofswerda
Auftakt einer Dialogreihe: Fokus auf die Festivalszene der Lausitz, begleitet von KREATIVES SACHSEN und Kreative Lausitz e.V.

Stationen FORM 2024

2024 war FORM auf diversen Veranstaltungen vertreten und hat den relevanten Themen der Musik- und Kulturszenen Raum geboten.

24.-25.10.2024

Stadt nach Acht, Augsburg
Themenschwerpunkte: Stadtentwicklung, Nachtbürgermeister:innen-Netzwerke

Unser Programm:

Donnerstag, 24.10., 13:30 – 15 Uhr
Lecture performance & Arena der Popkulturbeauftragten

Donnerstag, 24.10., 15:30 – 18 Uhr
Pop Lobby / Workshop mit weLobby und Prof. Dr. Jan Christian Sahl

Donnerstag 24.10., 18 – 19 Uhr
Talk: Academy of Subcultural Understanding
Im Anschluss Barabend mit DJs der Academy

Freitag 25.10., 14 – 15:30 Uhr
Workshop: How to run a club?
mit der Tresor Foundation für junge Clubbetreibende

Freitag, 25.10., 16:30 – 17:30 Uhr
Vortrag: Das Musikfestival – Ein Auslaufmodell?
präsentiert vom AK Festivals Kombinat der LiveKomm

03.-04.06.2024

Green Culture Festival, Potsdam
Themenschwerpunkte: Klimafolgeanpassungen und Nachhaltigkeitsfonds in der Popförderung

07.-08.05.2024

Dialog Pop, Regensburg
Themenschwerpunkte: Pop-Konferenzen Süddeutschland

24.04.2024

Pop Summit, Köln
Themenschwerpunkte: regionale Förderkonzepte in gemeinsamen Pop-Forum, Honoraruntergrenzen, Förderung von Gemeinwohlbilanzierung

Initiative Musik News

Erhalte aktuelle Informationen zu Förderprogrammen, Events, u.v.m.
Logo des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Logo GVL Logo GEMA Logo Deutscher Musikrat