Deutscher Jazzpreis: Die Nominierten des Deutschen Jazzpreises stehen fest

Berlin, 11. März 2025

Nachdem die international besetzte Fach- und Sonderjury in den vergangenen Wochen 1.193 Einreichungen gesichtet und bewertet hat, stehen nun die diesjährigen Nominierungen fest. Die insgesamt 76 Nominierten überzeugten im vergangenen Jahr mit außergewöhnlichen künstlerischen und innovativen Musikproduktionen, Live-Performances, Kompositionen, Festivals, journalistischen  Beiträgen und weiteren Leistungen. Eine bedeutende Neuerung ist die Kategorie Musikvermittlung und Teilhabe, die den bisherigen Sonderpreis der Jury ersetzt und gesellschaftlich relevante Projekte in den Mittelpunkt rückt. Alle Nominierten für den Deutschen Jazzpreis entdecken. 

In diesem Jahr in der Sonderjury vertreten, berichtet Django Bates von seinen Erfahrungen als Jurymitglied: “Eingeladen zu werden, die Kompositionseinreichungen für den Deutschen Jazzpreis dieses Jahres zu begutachten, gab mir die Gelegenheit, über die unendliche Breite und Tiefe dessen nachzudenken, was das Wort Jazz umfassen kann, und die Freude, einen großen Teil der stets lebendigen deutschen Jazzszene wiederzusehen. Es ist ermutigend, dass Jazz in Deutschland so geschätzt und gefeiert wird, und ich fühle mich geehrt, an den diesjährigen Auszeichnungen beteiligt gewesen zu sein.

Die Hauptjury, bestehend aus Mitgliedern der Fachjury sowie namhaften Persönlichkeiten aus der Jazzszene und dem Kulturbereich, wird nun die 22 Preisträger:innen auswählen, die sich über die begehrte Auszeichnung sowie ein Preisgeld von jeweils 12.000 Euro freuen dürfen. Nominierte, die keinen Preis gewinnen, erhalten ein Nominierungsgeld in Höhe von 4.000 Euro.

Welche Bedeutung diese Auszeichnung für Künstler:innen hat, beschreibt die ehemalige Preisträgerin Mirna Bogdanović eindrücklich: „Als ich von der Nominierung erfuhr, hat es mich definitiv überrascht, aber dann folgte sofort ein Gefühl von Glück und Freudentränen! Der Preis war eine Art Bestätigung, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Als Künstlerin zweifelt man oft an sich selbst, und diese Art der Anerkennung und Wertschätzung für meine Arbeit gab mir die Motivation und das Selbstvertrauen, weiter an meiner Musik zu arbeiten. Durch den Preis habe ich Anerkennung gewonnen, was mir beim Booking von Konzerten hilft, und das ganze Event war eine großartige PR für meine Musik – mehr Menschen konnten sie zum ersten Mal hören. Auch das Preisgeld, das damit einhergeht, hilft mir enorm, meine neuen Produktionen und zukünftige Albumaufnahmen zu finanzieren.“

Erleben Sie die Preisverleihung live – Ticketverkauf startet Anfang April

Die Preisverleihung des Deutschen Jazzpreises kann am 13. Juni 2025 im E-Werk Köln hautnah miterlebt werden. Neben der feierlichen Ehrung der 22 Preisträger:innen, moderiert von Hadnet Tesfai und Götz Bühler, erwartet die Gäste ein hochkarätiges musikalisches Programm mit drei exklusiven Live-Acts. Die Tickets sind in limitierter Anzahl über rausgegangen.de erhältlich. Der VVK startet am 3. April 2025.

Initiative Musik News

Erhalte aktuelle Informationen zu Förderprogrammen, Events, u.v.m.
Logo der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Logo GVL Logo GEMA Logo Deutscher Musikrat