BREXIT: So geht Touren in UK

Stand 08. Februar 2023

Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wirkt sich auch auf Musiker:innen aus Deutschland sowie die hiesige Musikindustrie aus. Was bedeutet dies im Detail für die Mobilität aus Deutschland in das Vereinigte Königreich? In dieser digitalen Infoveranstaltung stellt Sebastian Hoffmann von touring artists die wichtigsten Änderungen und Folgen des Brexit für interessierte Musiker:innen und Vertreter:innen der deutschen Musikbranche vor. Dabei geht es unter anderem um die neuen Einreisebestimmungen nach UK, aber auch um Aspekte wie Steuern, Sozialversicherungen und Transport-/Zollbestimmungen im Vereinigten Königreich. Die Veranstaltung war ein Update der Infoveranstaltung von 2021.

Referent: Sebastian Hoffmann ist Berater bei touring artists, dem Informationsportal für international mobile Künstler:innen und Kreative. touring artists ist ein gemeinsames Projekt des Internationalen Theaterinstituts (ITI) Zentrum Deutschland, der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) und von Dachverband Tanz Deutschland und wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).

PDF mit den Folien der Präsentation und weiteren Ressourcen

So klappt es mit dem Visum für eure US-Konzerte

Stand 27. Juli 2021

Der US-Musikmarkt ist der größte der Welt. Nicht nur deswegen ist es für Musiker:innen aus Deutschland interessant dort auf Konzerten und Festivals zu spielen. Doch nach der Freude darüber einen Auftritt in den USA ergattert zu haben, steht oft die Ernüchterung, sobald das Thema Visum auftaucht. In dieser digitalen Infoveranstaltung beantwortet Matthew Covey von Tamizdat die wichtigsten Fragen rund um das Thema US-Visum. Alle Angaben in diesem Video sind auf dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Aufnahme am 27.07.2021. Da es seitdem zu Anpassungen gekommen sein kann, empfehlen wir eine zusätzliche Recherche.

Referent: Matthew Covey ist Executive Director bei der Nonprofit Organisation Tamizdat. Er hat seine berufliche Laufbahn der Unterstützung von Künstler:innen gewidmet, die Brücken zwischen internationalen Gemeinschaften bauen. 1998 war er Mitbegründer von Tamizdat und leitete drei Jahre lang die Prager Niederlassung, bevor er nach New York zurückkehrte, um Manager der mit dem Grammy Award ausgezeichneten Band The Klezmatics zu werden. In den frühen 2000er Jahren wurde die US-Visapolitik allerdings zu einem zunehmenden Hindernis für die internationale Kultur in den USA, was Covey dazu inspirierte, Jura zu studieren, um die Arbeit von Tamizdat zur Förderung der internationalen kulturellen Mobilität voranzutreiben. 2015 gründete er dann die Tamizdat angegliederte Anwaltskanzlei CoveyLaw.

Brauche ich ein Visum? (pdf)

Wie bekomme ich ein Visum? (pdf)

KONTAKT

Neus López

Leitung Export und Strukturförderung

Julia Waldmann

Projektmanagement Export-/Tourförderung