Agenda Musikwirtschaft – Musik trifft Politik
Beim Musikwirtschaftsgipfel AGENDA MUSIKWIRTSCHAFT diskutieren die wichtigsten Verbände und Institutionen der Musikbranche öffentlich mit hochkarätigen Vertreter*innen der Bundesregierung und Opposition.
Dabei werden die drängenden Belange der beteiligten Akteure aus allen Teilen der Musikbranche angesprochen. In kurzen, thematisch gegliederten Vorträgen legen die Beteiligten ihren Beitrag zur Gesellschaft dar und wenden sich mit Kernforderungen an die Politik. Ziele der Konferenz sind es, die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung der Musikwirtschaft in den Vordergrund zu rücken und so die Rahmenbedingungen für Musikschaffende in Deutschland zu verbessern.
Musikwirtschaft spricht mit einer Stimme
Auf Initiative von Prof. Jens Michow versammelte die Agenda Musikwirtschaft erstmals im Juni 2018 sämtliche Teilsektoren der heterogenen Musikbranche beim Berliner Tagesspiegel-Verlag, um mit Vertreter*innen des Bundes zu sprechen. „Es ist aus meiner Sicht höchste Zeit, dass die Musikwirtschaft sich gemeinsam artikuliert, ihren kulturwirtschaftlichen Stellenwert veranschaulicht und auch zukünftig – wann immer es Sinn macht – mit einer Stimme spricht. Insoweit hat die Agenda-Konferenz auch eine gewisse historische Bedeutung und hoffentlich eine starke Signalwirkung für unseren Wirtschaftszweig“, sagt der Präsident des Bundesverbands der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV).
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Initiative Musik Prof. Dieter Gorny unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung für die Musikwirtschaft: „In einer digitalen Gesellschaft und digitalisierten Kulturwirtschaft hängt die Entwicklung der Musik sowohl kulturell als auch ökonomisch entscheidend von einer intensiveren Förderung und besseren Abstimmung der Einzelbereiche ab. Sie eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten für die Zukunft hier in Deutschland und in Europa.“

Musikschaffende und Kreativität schützen
Die Konferenz Agenda Musikwirtschaft soll regelmäßig zeigen, welchen Themen sich die Bundesregierung aus Sicht der Musikwirtschaft stellen muss, um Musikschaffende und Kreativität zu schützen. Agenda Musikwirtschaft wird mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch das deutsche Popmusikförderbüro Initiative Musik unterstützt. Der Musikwirtschaftsgipfel findet auf Anregung des BDKV mit Unterstützung der beteiligten Verbände und Institutionen der Musikbranche statt.