Clubstudie
Einzelauswertungen der Bundesländer
Im Mai 2021 hat die Initiative Musik die erste bundesweite Clubstudie veröffentlicht. Die Clubstudie bietet einen Überblick und viele interessante Ergebnisse zur Situation der Musikspielstätten im gesamten Bundesgebiet.
Dank einer überdurchschnittlich hohen Ausschöpfungsquote bei der Online-Umfrage, sind auch qualifizierte vertiefende Einzelauswertungen der 16 Bundesländer aus den vorliegenden Daten möglich. Diese bilden eine wichtige Ergänzung und interessante Vergleichswerte zu den bundesweiten Ergebnissen. Die heterogene Spielstättenlandschaft in Deutschland kann durch sie noch differenzierter betrachtet werden.
Baden-Württemberg
- 215 Musikspielstätten mit 5.085 Mitarbeiter:innen
- 17.800 Livemusikveranstaltungen mit 5,1 Mio. Besucher:innen jährlich
- 25.500 Künstler:innen-Auftritte, davon 9.500 Newcomer:innen jährlich
Bayern
- 251 Musikspielstätten mit 6.557 Mitarbeiter:innen
- 24.000 Livemusikveranstaltungen mit 7,7 Mio. Besucher:innen jährlich
- 33.900 Künstler:innen-Auftritte, davon 10.000 Newcomer:innen jährlich
Berlin
- 212 Musikspielstätten mit 5.497 Mitarbeiter:innen
- 32.500 Livemusikveranstaltungen mit 9,3 Mio. Besucher:innen jährlich
- 52.000 Künstler:innen-Auftritte, davon 18.000 Newcomer:innen jährlich
Brandenburg
- 40 Musikspielstätten mit 1.068 Mitarbeiter:innen
- 3.500 Livemusikveranstaltungen mit 1,3 Mio. Besucher:innen jährlich
- 4.700 Künstler:innen-Auftritte, davon 1.700 Newcomer:innen jährlich
Bremen
- 38 Musikspielstätten mit 520 Mitarbeiter:innen
- 1.700 Livemusikveranstaltungen mit 470.000 Besucher:innen jährlich
- 2.000 Künstler:innen-Auftritte, davon 500 Newcomer:innen jährlich
Hamburg
- 106 Musikspielstätten mit 2.253 Mitarbeiter:innen
- 14.100 Livemusikveranstaltungen mit 3,5 Mio. Besucher:innen jährlich
- 18.800 Künstler:innen-Auftritte, davon 5.100 Newcomer:innen jährlich
Hessen
- 111 Musikspielstätten mit 2.177 Mitarbeiter:innen
- 11.600 Livemusikveranstaltungen mit 3,5 Mio. Besucher:innen jährlich
- 17.500 Künstler:innen-Auftritte, davon 4.400 Newcomer:innen jährlich
Mecklenburg-Vorpommern
- 37 Musikspielstätten mit 742 Mitarbeiter:innen
- 1.400 Livemusikveranstaltungen mit 430.000 Besucher:innen jährlich
- 2.200 Künstler:innen-Auftritte, davon 900 Newcomer:innen jährlich
Niedersachsen
- 183 Musikspielstätten mit 4.289 Mitarbeiter:innen
- 13.300 Livemusikveranstaltungen mit 3,5 Mio. Besucher:innen jährlich
- 17.000 Künstler:innen-Auftritte, davon 5.300 Newcomer:innen jährlich
Nordrhein-Westfahlen
- 389 Musikspielstätten mit 10.115 Mitarbeiter:innen
- 32.500 Livemusikveranstaltungen mit 10 Mio. Besucher:innen jährlich
- 45.500 Künstler:innen-Auftritte, davon 13.500 Newcomer:innen jährlich
Rheinland-Pfalz
- 64 Musikspielstätten mit 1.472 Mitarbeiter:innen
- 5.100 Livemusikveranstaltungen mit 1,3 Mio. Besucher:innen jährlich
- 5.900 Künstler:innen-Auftritte, davon 2.100 Newcomer:innen jährlich
Saarland
- 18 Musikspielstätten mit 522 Mitarbeiter:innen
- 1.450 Livemusikveranstaltungen mit 1 Mio. Besucher:innen jährlich
- 2.200 Künstler:innen-Auftritte, davon 650 Newcomer:innen jährlich
Sachsen
- 105 Musikspielstätten mit 1.864 Mitarbeiter:innen
- 9.600 Livemusikveranstaltungen mit 2,6 Mio. Besucher:innen jährlich
- 18.000 Künstler:innen-Auftritte, davon 5.500 Newcomer:innen jährlich
Sachsen-Anhalt
- 26 Musikspielstätten mit 326 Mitarbeiter:innen
- 1.700 Livemusikveranstaltungen mit 415.000 Besucher:innen jährlich
- 2.700 Künstler:innen-Auftritte, davon 680 Newcomer:innen jährlich
Schleswig-Holstein
- 41 Musikspielstätten mit 912 Mitarbeiter:innen
- 3.900 Livemusikveranstaltungen mit 660.000 Besucher:innen jährlich
- 4.800 Künstler:innen-Auftritte, davon 1.600 Newcomer:innen jährlich
Thüringen
- 44 Musikspielstätten mit 914 Mitarbeiter:innen
- 2.800 Livemusikveranstaltungen mit 700.000 Besucher:innen jährlich
- 4.800 Künstler:innen-Auftritte, davon 1.400 Newcomer:innen jährlich